Jahreshauptversammlung der KG Rheinfreunde

Offizielle Eröffnung und Einweihung des Quartiersplatzes St. Peter
01 Juli, 2025
Gemeinschaft und Spaß bei der Neuendorfer Sommerwoche
15 Juli, 2025

+++ Rheinfreunde ziehen Bilanz und stellen die Weichen für die Zukunft +++

Neuwahlen, Satzungsänderung, Ehrungen und Ausblick: Rheinfreunde ziehen Bilanz und stellen die Weichen für die Zukunft. Am Donnerstag, den 03. Juli 2025, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der KG Rheinfreunde 1845 e. V. statt. Der Vorsitzende Dennis Kreuter begrüßte die anwesenden Rheinfreundinnen und Rheinfreunde und eröffnete die Sitzung offiziell. Er teilte mit, dass dem Vorstand keine Anträge zur Erweiterung der Tagesordnung vorlagen.

Nach einem stillen Totengedenken an verstorbene Mitglieder standen der Geschäfts- und Kassenbericht sowie der Bericht der Kassenprüfer auf dem Programm. Geschäftsführer Sascha Münz gab einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr und hob zentrale Entwicklungen und Ereignisse im Vereinsleben hervor.

Im Anschluss erläuterte Schatzmeister Sven Alsbach den aktuellen Kassenstand des Vereins. Besonders im Fokus stand dabei der Fortschritt beim Bau der neuen Vereinshalle, der mittlerweile – mit Ausnahme des Innenausbaus – erfolgreich abgeschlossen ist. Die Kassenprüfer bestätigten dem Vorstand eine ordnungsgemäße und gewissenhafte Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstands, die einstimmig durch die Versammlung erfolgte.

Ein zentraler Punkt der diesjährigen Versammlung war die Neuwahl und Neustrukturierung des Vorstands. In diesem Zusammenhang wurde auch eine umfassende Satzungsänderung beschlossen, die künftig eine kontinuierliche und verlässliche Handlungsfähigkeit des Vorstands sicherstellt. Ziel der Änderung ist es, durch eine Aufteilung der Vorstandswahlen auf gerade und ungerade Kalenderjahre dafür zu sorgen, dass stets ein beschlussfähiger Vorstand mit mindestens sieben Mitgliedern besteht.

Im Zuge der Neuwahlen kam es auch zu personellen Veränderungen: Nach langjährigem Engagement traten Michael Flicka (1. Zeugwart) und Horst Kreuter (2. Zeugwart) von ihren Ämtern zurück. Der Verein dankt beiden herzlich für ihre wertvolle Arbeit und unermüdliche Unterstützung. In die Fußstapfen seines Vaters tritt nun Marius Flicka als neuer 1. Zeugwart. Claudia Ries wechselt von ihrem bisherigen Amt als 2. Schriftführerin zur neuen 2. Zeugwartin. Christoph Schnaß wurde neu als 1. Schriftführer in den Vorstand gewählt. Laura Mund, bislang 1. Schriftführerin, übernimmt nun das Amt der 2. Schriftführerin.

Für ihre elfjährige Mitgliedschaft und ihr Engagement wurden Daria Mahlich und Marcel Keil mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.

Zum Abschluss der Versammlung dankte Dennis Kreuter allen Anwesenden für ihr Kommen und das kontinuierliche Engagement im Verein. Mit einem zuversichtlichen Ausblick auf die kommenden Monate und dem traditionellen „Ei Flupp“ endete die Jahreshauptversammlung.

In den nächsten Wochen stehen die beiden Vereinsfeste auf dem Plan, zunächst wird am 8. & 9. August das Sommerfest am Rheinufer an der Acht gefeiert. Einen Monat später steht dann das traditionelle Neuendorfer Krebbelchensfest am Wochenende 12. – 14. September auf dem Vereinsgelände der TuS Neuendorf an.


Text: KG Rheinfreunde 1845 e. V.
Foto_Vorstand 2025_KG Rheinfreunde 1845 eV
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner