+++ Ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und gelungene Stadtentwicklung +++
Am 10. Mai war Neuendorf Gastgeber eines ganz besonderen Ereignisses: der zentralen bundesweiten Auftaktveranstaltung zum Tag der Städtebauförderung. An diesem sonnigen Tag zeigte sich der Stadtteil von seiner besten Seite – lebendig, vielfältig und engagiert.
Den Auftakt bildete ein gemeinsamer Stadtteilspaziergang, der am neugestalteten Kirchplatz St. Peter begann. Über 30 Teilnehmende machten sich gemeinsam mit Oberbürgermeister David Langner und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs auf den Weg durch die Straßen, Gassen und Grünflächen des Stadtteils. An mehreren Stationen wurde Halt gemacht, um über sichtbare Veränderungen, aktuelle Herausforderungen und mögliche zukünftige Projekte ins Gespräch zu kommen.
Ziel des Spaziergangs war der Pfarrer-Friesenhahn-Platz, wo bereits die Bühne für das große Stadtteilfest bereitstand. Pünktlich um 11 Uhr eröffneten die Trash-Drummer der Goethe Realschule plus mit einem mitreißenden Trommelwirbel das Fest. Mittendrin: prominente Gäste wie Bundesbauministerin Verena Hubertz, Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Innenminister Michael Ebling, Oberbürgermeister Langner und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs. Nach einem musikalischen Beitrag der Musikschule Koblenz und einer spannenden Gesprächsrunde über die Stadtentwicklung in Neuendorf und darüber hinaus startete ein buntes Mitmachprogramm für die ganze Familie.
An 21 Ständen konnten Besucherinnen und Besucher ihr Können unter Beweis stellen, Neues erfahren oder einfach Spaß haben – ein beeindruckendes Beispiel für gelebtes Miteinander. Auch die Ehrengäste mischten sich unter die Menschen, besuchten alle Mitmachstände und nahmen sich Zeit für Gespräche mit Jugendlichen, Kindern, Anwohnerinnen und Anwohnern, Kita-Mitarbeitenden und Vertreterinnen der Wohnbaugesellschaft.
Der Tag endete mit einem abwechslungsreichen Musik- und Tanzprogramm auf der Bühne – und mit vielen glücklichen Gesichtern.
Ein riesiges Dankeschön an alle, die auf und neben der Bühne einen großen Auftritt hatten, sich ein tolles Mitmachangebot ausgedacht und betreut haben, die an den Essens- und Getränkeständen für die Verpflegung aller Gäste arbeiteten und sich aktiv in der Organisationsgruppe eingebracht haben. Dieses Fest war ein starkes Zeichen für das, was möglich ist, wenn viele gemeinsam an einem Strang ziehen. Ein Tag, der sicher in Erinnerung bleibt – nicht nur in Neuendorf, sondern auch in Mainz und Berlin.
Hier gelangen Sie aber bereits jetzt zu einem schönen Video zu dem Tag und einer ersten Auswahl an Fotos.
Weitere Fotos folgen bald hier :)