Herzlich Willkommen!

Bereits im September 2014 wurde Koblenz-Neuendorf in das Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ (ehemals „Soziale Stadt“) aufgenommen. Dadurch ergeben sich viele Möglichkeiten die Wohn- und Lebensverhältnisse in Neuendorf gemeinsam zu gestalten. Um die Schwerpunkte der Förderung zu ermitteln, gab es zu Beginn eine vorbereitende Untersuchung. Aus den Ergebnissen dieser Untersuchung wurde ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für Neuendorf aufgestellt. Dieses ist die Grundlage zur Umsetzung einzelner Maßnahmen im Rahmen des Programms „Sozialer Zusammenhalt“ in Koblenz-Neuendorf. Mittlerweile wurden erste bauliche Maßnahmen umgesetzt und andere sind bereits in der Planung.

Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich zukünftig auf der Homepage über den aktuellen Stand informieren. Außerdem finden Sie alle wichtigen Termine von Veranstaltungen im Stadtteil, Informationen zu Bürgerbeteiligungen und Möglichkeiten, wie Sie sich selbst mit einbringen können.

Sollten Sie Fragen, Ideen und Anregungen zu einzelnen Themen und dem weiteren Ablauf im Fördergebiet der „Sozialen Stadt Koblenz-Neuendorf“ haben, wenden Sie sich gerne an das Stadtteilmanagement! Nutzen Sie aktiv die Möglichkeit der Mitgestaltung. Johannes Kuhl freut sich als Ihr Ansprechpartner vor Ort über einen regen Austausch und viele spannende Ideen!

Herzlich Willkommen!

Bereits im September 2014 wurde Koblenz-Neuendorf in das Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ (ehemals „Soziale Stadt“) aufgenommen. Durch das Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ ergeben sich viele Möglichkeiten die Wohn- und Lebensverhältnisse in Neuendorf gemeinsam zu gestalten. Um die Schwerpunkte der Förderung zu ermitteln, gab es zu Beginn eine vorbereitende Untersuchung. Aus den Ergebnissen dieser Untersuchung wurde ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für Neuendorf aufgestellt. Dieses ist die Grundlage zur Umsetzung einzelner Maßnahmen im Rahmen des Programms „Sozialer Zusammenhalt“ in Koblenz-Neuendorf. Mittlerweile wurden erste bauliche Maßnahmen umgesetzt und andere sind bereits in der Planung.

Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich zukünftig auf der Homepage über den aktuellen Stand informieren. Außerdem finden Sie alle wichtigen Termine von Veranstaltungen im Stadtteil, Informationen zu Bürgerbeteiligungen und Möglichkeiten, wie Sie sich selbst mit einbringen können.

Sollten Sie Fragen, Ideen und Anregungen zu einzelnen Themen und dem weiteren Ablauf im Fördergebiet der „Sozialen Stadt Koblenz-Neuendorf“ haben, wenden Sie sich gerne an das Stadtteilmanagement! Nutzen Sie aktiv die Möglichkeit der Mitgestaltung. Johannes Kuhl freut sich als Ihr Ansprechpartner vor Ort über einen regen Austausch und viele spannende Ideen!

Aktuelles

27 Dez., 2024

Rückblick lebendiger Adventkalender

+++ Besinnliche Stimmung in der Adventszeit +++

Im Dezember 2024 fand auf Anregung des Ortsrings Neuendorf erneut der beliebte „Lebendige Adventskalender“ statt. Während der gesamten Adventszeit konnten die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils verschiedene Stationen mit festlich geschmückten Fenstern, geselligem Beisammensein und adventlichen Impulsen erleben. Diese Initiative schuf zahlreiche Gelegenheiten für Begegnungen und gemeinschaftliches Miteinander.
17 Dez., 2024

Rheinfreunde sammeln unzählige Kronkorken

+++ 333,33 Euro für den Kirchturm St. Peter +++

Auch in diesem Jahr haben die KG Rheinfreunde 1845 e. V. wieder fleißig Kronkorken gesammelt, um einen sozialen Zweck in Neuendorf zu unterstützen. Die Kronkorken-Sammelaktion hat über das Jahr 2024 hinweg zum zweiten Mal stattgefunden, und der Erlös fließt jedes Jahr in der Weihnachtszeit einem guten Zweck zu. In diesem Jahr wurde ein Betrag von insgesamt 333,33 Euro gesammelt.
16 Dez., 2024

Stationen lebendiger Adventskalender – 3. Woche

+++ 3. Woche lebendiger Advent! +++

In der dritten Woche erwarten euch noch zwei richtige Highlights des diesjährige Adventkalenders in Neuendorf. Am Mittwoch, den 18. Dezember geht es im McKiz mit einer Weihnachtsbastelaktion mit Kinderpunsch weiter. Am Donnerstag, den 19. Dezember findet dann die letzte Aktion mit der Weihnachtsfeier im Jugendtreff "Im Kreutzchen" statt.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner